Beim Skat sind es drei; beim Square Dance sind es acht. Selbst bei den „glorreichen Sieben“ ist einer zu wenig. Acht Tanzende braucht Square Dance mindestens.
Gegründet wurde der Verein „Lovely Caotics“ vor über 40 Jahren in Karlsruhe Durlach. Mit viel Enthusiasmus ging man damals wie heute daran, die weltweit einheitlich etwa 70 Figuren zu lernen.
Square Dance ist Freundschaft umgesetzt in Musik und eine Tanzform, die sich schon wegen ihres Variationsreichtums hervorragend eignet, lange Jahre als Hobby und Sport zu faszinieren. Ganz ohne Wettkampf oder Auszeichnung ist Square Dance ein Kontinente übergreifender Sport mit geistigem Anspruch.
Square Dance ist ein amerikanischer Tanz, der auf Zuruf getanzt wird. Von den Tanzenden wird hohes Reaktionsvermögen und schnelle Umsetzung verlangt. Getanzt wird zu unterschiedlichen Musikstilen und -rhythmen.
Der Spaß und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Auffallend sind die fliegenden Petticoats der Damen in fröhlichen bunten Farben.
Vergleicht man Square Dance mit anderen Tanzarten, hat Square Dance einen überragenden Vorteil: hier mangelt es kaum an männlichen Tanzpartnern. Selbst überzeugte Nichttänzer oder Leute, die von sich behaupten kein Taktgefühl zu haben, sind schon jahrelang begeisterte Square Dancer.
Derzeit tanzen wir jeden Freitag (Main Stream) – auch in den Schulferien – in Pfinztal Berghausen. Unsere Caller sind Evelyn und Dieter Eden.

Linksammlung für alle, die mehr wissen wollen:
- European Association of American Square Dancing Clubs e.V. (EAASC) europäischer Dachverband mit Terminen, Clubverzeichnis und allerlei interessantem zum Thema Square Dance
- Opensquares Animationen aller Figuren bis hin zu A2
- Allerlei interessantes, z.B. eine Vokabelliste
- Square Dance Newsletter
- Befreundete Vereine in Karlsruhe: Charly Mixers (Rüppur), KUT UPs (Waldstadt)